![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|
Die Holzfiguren „Raumschiff", Wie im Originalspiel sollten die „Bauwerke" bzw. bemannten Weltraumobjekte aus Holz bestehen. Daher bin ich auf der Spielemesse „Spiel '97" durch die Essener Messehallen gewandert, um entsprechende Objekte zu finden. Was sich als nicht sonderlich leicht gestaltete, denn es gab nur wenige Stände, auf denen man entsprechende Holzteile in entsprechenden Stückzahlen mit entsprechend niedrigen Stückkosten kaufen konnte. - Den Gedanken, naturalistisch geformte Objekte erstehen zu können, warf ich allerdings alsbald über Bord: Sollten die Raumschiffe eher untertassenförmig sein oder spitz zulaufend wie ein Supersternzerstörer? Oder doch vielleicht lieber wie ein Staubsauger mit angeklebten Antrieben und einer Untertassensektion? ;-) Es mußte ein Kompromiß her, und an Ort und Stelle entschied ich mich für folgende Objekte:
Tabelle 8: Verwendete Spielfiguren
Wie man in der Skizze sieht, erscheinen die Raumschiffe anfangs recht klein, um als Ersatz für die länglichen Straßen des Originalspiels gelten zu können. Zieht man dabei nur die ebenfalls recht kleinen Außenposten in Betracht, so stimmt das. Wenn jedoch die recht großen Raumstationen an den Spielfeld-Eckpunkten stehen, paßt das ziemlich gut. Hier ein auf einem herkömmlichen Scanner enstandene Nahansicht aller hölzernen Objekte:
Und wer nun denkt, er hätte eben diese Holz-Figuren ebenfalls auf anderen Messeständen bei anderen Spielen gesehen, der irrt nicht: Der Hersteller, bei dem ich diese Holzfiguren gekauft habe, beliefert laut eigener Aussage einige Spieleverlage - warum auch nicht. Er produziert sie in großen Stückzahlen, und nebenbei kann er auf der Spielemesse noch einen kleinen Bonus durch Direktverkauf an Spiele-Selberbauern verdienen.
Der Räuber des Originalspiels heißt hier Dieb und paßt nicht so recht ins konsistente Gesamtbild. Er wird durch eine dem Originalspiel recht ähnliche schwarze Figur vom selben Hersteller der hölzernen Spielsteine repräsentiert. - Ersatzweise läßt sich Space-Siedler auch trefflich mit einer Zinn-Modellfigur des Star Wars-Fiesling Darth Vader spielen. (Die Figur des Darth Vader ist durch Lucasfilms Ltd. urheberrechtlich geschützt.) Die größte Raumschiffflotte |
||||||||||||||||||||||||
[Einleitung] [Szenario] [Spielfeld] [Objekte] [Rohstoffe] [Fortschritt] [Herstellung] [Erfahrungen] [Danksagungen] [Impressum] |