![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tabelle 1: Adaption der erwerbbaren Objekte Die Rohstoffe Nun kam die weitaus schwierigere Aufgabe, fünf im Weltraum benötigte und vorhandene Rohstoffe zu finden. Basierend auf den altgriechischen Grundelementen Erde, Feuer, Wasser und Luft standen vier der fünf Rohstoffe bereits nahezu fest. Was aber sollte in diesem Falle Das fünfte Element sein? Die im gleichnamigen Film mit Bruce Willis eingesetzte Liebe paßte hier nicht ganz so recht. Nach langem Grübeln kam die rettende Idee: Was kann man schließlich mit all den schönen Rohstoffen anfangen, wenn das technische Know-how fehlt? Als fünfte Komponente stand nun also die wissenschaftliche Kreativität fest. Daraus ergibt sich folgendes Gesamtbild:
Tabelle 2: Die fünf Rohstoffe Die Entscheidung für diese fünf Rohstoffe war sicherlich noch nicht der schwierigste Aspekt. Wichtiger wog dabei die selbstauferlegte Voraussetzung, daß keinerlei Spielregeln bzw. Kaufpreise mitsamt den darin verwendeten Rohstoffanteilen verändert werden sollten. Somit mußte also eine 1:1-Übersetzung der fünf ursprünglichen auf die fünf neuen Rohstoffe her, die allerdings konform mit den Kaufpreisen für die soeben adaptierten erwerbbaren Objekte gehen mußte. Das bedeutete insbesondere, daß die Handelstransaktionen bzw. Weiterverarbeitungen im weitesten Sinne noch halbwegs logisch und konsistent zum Szenario blieben. Nach einigen verknoteten Gedankenwindungen und leicht unlogischen Zugeständnissen (das Original-"Siedler" ist schließlich auch nicht immer 100%-ig logisch) ergab sich folgendes Bild:
Tabelle 3: Adaption der Rohstoffe Der Preis der Objekte Zu den gewählten Rohstoffen und den zuvor festgelegten „erhandelbaren" Objekten ergibt sich zwangsläufig eine Kauftabelle, die ohne Änderung der Verhältnisse nur durch reine Ersetzung der Namen aus der ursprünglichen Kauftabelle entsteht. Zur Erinnerung - die alte Kauftabelle lautete:
Tabelle 4: Ursprüngliche Kauftabelle Durch Ersetzen der neuen Worte ergibt sich folgende neue Kauftabelle, die in weiten Teilen auch noch halbwegs Sinn macht:
Tabelle 5: Neue, übersetzte Kauftabelle Eine entsprechende Baukostenkarte steht natürlich wie beim Originalspiel jedem Spieler jederzeit zum Nachschlagen zur Verfügung. Eine etwa 20 KB große vergrößerte Ansicht erscheint bei Klick auf die folgende verkleinerte Darstellung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Einleitung] [Szenario] [Spielfeld] [Objekte] [Rohstoffe] [Fortschritt] [Herstellung] [Erfahrungen] [Danksagungen] [Impressum] |